Impressum

Datenschutz

Die Verwendung der Adressdaten des Impressums für gewerbliche Werbung ist nicht erlaubt.

Haftungsbeschränkung

Alle Übersetzungen und Informationen wurden von mir mit äußerster Sorgfalt zusammengestellt oder erarbeitet. Da Fehler nie ganz auszuschließen sind, weise ich darauf hin, dass ich weder eine Garantie noch Haftung für Folgen, die auf fehlerhafte Angaben zurückzuführen sind, übernehme. Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt also auf eigene Gefahr.

Inhalt

Besitzgeschichte des Benediktinerstiftes Admont 1074 bis 1434 im Spiegel der Urkunden. Benediktinerstift Admont, Die Admonter Stiftsäbte 1074 - 1466, Stiftsbesitz in Bayern,  in der Untersteiermark, in Kärnten, in Niederösterreich, in Oberösterreich, in Salzburg, in der Steiermark, Stift Admont Kirchen,  Bergbau, Hofnamen, Vulgonamen der Höfe in Admont,  der Höfe in Aigen, der Höfe in Ardning, der Höfe in der Krumau, der Höfe in Oberhall, der Höfe im Reitthal, der Höfe in Unterhall, der Höfe in Weng nach dem Urbar von 1434 Qq 10a, nach dem Urbar Qq 1, dem Maria Theresianischen Kataster 1758, dem Grundbuch Neue Reihe ab 1880 mit der Einlagezahl und dem jetzigen Grundbuch mit Angabe der Bauparzelle, Rudendorf

Nutzungsbedingungen

Download und Nutzung der Seiten sind gratis und nur zu Studienzwecken.

Urheberschutzrechte

Das Copyright für selbst zusammengestellte Objekte bleibt beim Verfasser dieser Homepage. Die Wiedergabe einzelner Abschnitte - Verlinkungen ausgenommen - in fremden Seiten ist nur mit schriftlicher Erlaubnis zulässig.

Autor
Mag. Dr. Franz Kremser
A-8982 Bad Mitterndorf